Eilmeldung:
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
Stadt Wetzlar
Stadt-Marketing Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
Volksbank-Mittelhessen

Sieg für Newcomer „Déjà-vu“ aus Wetzlar

Trainerin Kathinka Prick vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar kann stolz auf ihre sechs jungen Damen sein: Sie kamen, sahen, siegten. Das einzige, was an der Gruppe „déjà-vu“ (wörtlich: bereits gesehen) war, sind vier Mitglieder, die bereits in der Gardeformation „Undercover“ viele Showauftritte in Wetzlar und hessenweit hatten. Aber für den Jazz- und Moderntanzbereich wurde diese Formation neu gegründet und ging mit neuer Choreographie und Musik erstmalig beim Landesligaturnier in der August-Bebel-Schule Wetzlar an den Start. Fünf Wertungsrichter hatten keine Mühe den Wetzlarerinnen im Feld der zehn Gruppierungen fünfmal „ja“ für das große Finale zu geben. In einem Hauch von zart-weißen Kleidern vertanzten sie Tracy Chapman’s Song „Unsung psalms“.

Es geht um die Art, richtig zu leben um am Ende in einem weißen Kleid dazustehen und Psalmen von einem Chor gesungen zu bekommen – ein sanftes Lied, das zum Nachdenken und Innehalten anregt und das auf den Punkt genau von Kathinka Prick sensibel in fließende Bewegung und von den sechs Tänzerinnen ausdrucksstark umgesetzt wurde. Am Ende erhielten sie die besten Noten, wurden verdiente und bejubelte Sieger und ließen ein paar dicke Freudentränen kullern, denn damit hatte wohl bei ihrem ersten Auftritt keine gerechnet.

 

Jazz- und Modern Dance hat es über 30 Jahre lang nicht in Wetzlar und beim Schwarz-Rot-Club gegeben, aber in den 80er Jahren gab es schon mal eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Landesmeisterschaften für schwarz-rote Teams.

Das Landesligaturnier in der August-Bebel-Schule war Auftakt der Turniersaison 2013, die mit drei weiteren Veranstaltungen im Mai, Juni und Juli in Hofgeismar, Mörfelden und Aschaffenburg fortgesetzt wird. Wer am Ende die meisten Siege hat, steigt in die Verbandsliga auf. Über die Ober- und die Regionalliga kommt man dann in die Bundesliga. Déjà-vu hat sich schon mal in eine gute Ausgangsposition gebracht. Zweiter wurde das fetzige Team „Beatline“ aus Großostheim, das zu Hiphop-Klängen gegensätzlicher nicht hätte sein können, gefolgt von „Inspiration“ aus Aschaffenburg.

Hier die kompletten Ergebnisse.

Im Anschluss wurde das Oberligaturnier mit neun Formationen ausgetragen. Mit hauchdünnem Vorsprung gewann „Synergie“ aus Bensheim vor „Lichtblicke“ aus Marburg, gefolgt von „Jazzline“ aus Groß-Gerau.

Bildergalerien
09.03.2013 JMD Formationsturnier  
  JMD Landesliga Photos by Doris Jung-Rosu
  JMD Oberliga Photos by Doris Jung-Rosu

Insgesamt kamen mit 19 Teams knapp 200 Aktive nach Wetzlar, die es verdient gehabt hätten, von mehr Zuschauern in der Halle unterstützt zu werden. Der einzige männliche Teilnehmer im gesamten Turnier war übrigens einer der fünf Wertungsrichter. Wer sich für diesen Tanzsport interessiert, kann Samstags im Studio 2, Sportparkstraße 5, Wetzlar von 11:00 bis 12:30 trainieren (ab 15 Jahre). Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0157 7138 1581 (K.Prick).

 

von li: Lena Oschwald, Elena Fischer, Hanna Scheffler, Kathinka Prick, Sarah Strunk, Anabel Cano Kräuter, Sarah Gonzalez